Lamellenklärer ViaKan
Zur Behandlung und Rückhaltung von Niederschlagswasser
Downloads
-
[547 kB] pdf
Zeichnung Lamellenklärer ViaKan 120
-
[621 kB] pdf
Zeichnung Lamellenklärer ViaKan 144
-
[185 kB] pdf
Zeichnung Lamellenklärer ViaKan 24
-
[317 kB] pdf
Zeichnung Lamellenklärer ViaKan 32
-
[203 kB] pdf
Zeichnung Lamellenklärer ViaKan 4
-
[364 kB] pdf
Zeichnung Lamellenklärer ViaKan 48
-
[420 kB] pdf
Zeichnung Lamellenklärer ViaKan 64
-
[180 kB] pdf
Zeichnung Lamellenklärer ViaKan 8
-
[467 kB] pdf
Zeichnung Lamellenklärer ViaKan 80
Durch die im November 2013 erschienene Neufassung des Merklblatts DWA-M 176 ändern sich die Gestaltungs- und Bemessungsparameter für Lamellenklärer zur zentralen Behandlung von Regenwasser. Mit der neuen ViaKan-Produktlinie verfügt Mall künftig über ein Serienprodukt, mit dem die neuen Gestaltungs- und Bemessungsparameter auch für dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen eingehalten werden.
- Teilstrombehandlung, Beschickung mit kritischer Regenwassermenge, Drossel- und Entlastungseinrichtung.
- Gleichmäßiger Abzug der kritischen Regenwassermenge oberhalb der Lamellen.
- Reduzierte Oberflächenbeschickung zur Rückhaltung feinster AFS-Bestandteile.
- Betrieb ohne Dauerstau zur Vermeidung von Schlammentsorgung und zur Teilerfassung auch gelöster Inhaltsstoffe.
- Optimiertes Management der Füllung und Entleerung der Anlagen.
- Automatische Entsorgung des Konzentrats (Beckeninhalts) in die Schmutzwasserkanalisation.
- Bei kleinen Baugrößen sind alle Funktionen in einem Becken integriert.
Das Besondere
Durch die konsequente Umsetzung der Gestaltungsrichtlinien entsteht ein ökologisch sehr wirksames Instrument zur Reduzierung der Gewässerbelastung. Durch den Einsatz serienmäßiger Bauteile ist ViaKan aus ökonomischen Gesichtspunkten ein sehr interessantes Verfahren. Neben der kompakten Bauweise und dem einfachen Einsatz werden durch die Selbstentsorgung erhebliche Kosten eingespart. Eine Aufkonzentrierung von Inhaltsstoffen bis zum problematischen Schlamm unterbleibt.
Durchgangswerte von 0,2 nach DWA 153 sind erreichbar. Damit ist die Behandlung mit ViaKan mit der Behandlung durch die belebte Bodenzone gleichzusetzen.