Starte erfolgreich in die Zukunft mit einer Ausbildung oder einem DH-Studium bei der Mall GmbH. Wenn du auf der Suche nach einem Arbeitgeber bist, der dir einen sicheren Arbeitsplatz in angenehmer Atmosphäre und flachen Hierarchieebenen bietet, dann bist du HIER genau richtig. Weitere Informationen kannst Du aus nachfolgenden Kurzbeschreibungen entnehmen.
Industriekaufleute arbeiten im kaufmännischen Bereich von Betrieben aller Wirtschaftszweige. Sie befassen sich mit dem betrieblichen Rechnungswesen, wie Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, mit Marketing, mit dem Vertrieb sowie mit allgemeinen Verwaltungsaufgaben. Mit Hilfe moderner Kommunikationstechnik erledigen sie die Geschäftspost. Im Rahmen des Vertriebs erarbeiten sie Angebote, schreiben Auftragsbestätigungen und führen Verkaufsverhandlungen durch.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet im Betrieb sowie in der Berufsschule statt. Bei sehr guten Leistungen ist auch eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich.
Sabrina Schneider
Auszubildende zur Industriekauffrau:
"Mir gefällt meine Ausbildung bei der Firma Mall sehr, da man jeden Tag etwas Neues dazu lernt. Bei aufkommenden Fragen kann ich mich jederzeit an meine hilfsbereiten Arbeitskollegen wenden. Es ist gut, dass man jede Abteilung durchläuft, weil man so leicht herausfinden kann was einem gut liegt und somit auch entscheiden kann wo es einem am besten gefällt."
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Planung, Beschaffung, Implementierung und Administration komplexer IT-Systeme. Geschäftsprozesse werden im Hinblick auf den wirtschaftlichen Einsatz von IT-Systemen analysiert und optimiert.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet im Betrieb sowie in der Berufsschule statt. Bei sehr guten Leistungen ist auch eine Verkürzung auf 2 Jahre möglich.
Kevin Straub
ehemaliger Auszubildender zum Informatikkaufmann:
"Daten zu pflegen und auf dem neusten Stand zu halten ist eine sehr wichtige und bedeutende Aufgabe. Ich habe bei der Firma Mall gelernt, strukturiert sowie konzentriert zu arbeiten. Die Ausbildung zum Informatikkaufmann macht mir sehr viel Spaß, da der Beruf sehr abwechslungsreich ist. Jeden Tag hat man neue Herausforderungen zu bewältigen. Dadurch erweitert sich stetig das Fachwissen und man sammelt so neue Erfahrungen."
Zum Berufsbild gehört die Kommissionierung der Waren, die Durchführung von Verpackungs- und Versandvorgängen, das Be- und Entladen der Güter, das Erfassen und Kontrollieren von Lieferscheinen und Begleitpapieren sowie die Durchführung von Bestandskontrollen. Nach der Ausbildung und entsprechender Berufspraxis stehen verschiedenste Möglichkeiten der Weiterbildung, zum Beispiel zum Logistikmeister oder Technischen Fachwirt, offen.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet im Betrieb sowie in der Berufsschule statt. Bei sehr guten Leistungen ist auch eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich.
Kevin Bodenseh
Auszubildender zur Fachkraft für Lagerlogistik:
"Die Abwechslung bringt den Kick! Jeder Tag bringt etwas Neues mit sich, dementsprechend wird es nie langweilig. Beim Durchlaufen der verschiedenen Abteilungen erweitert sich stetig das Fachwissen und man sammelt so neue Erfahrungen. Das Fahren mit dem Gabelstapler und das Fertigstellen der Ware liegt mir sehr. Die Zusammenarbeit mit den Kollegen im Lager funktioniert einwandfrei, jeder hilft jedem. Im Großen und Ganzen bin ich total zufrieden mit meiner Ausbildung bei der Firma Mall."
Technische Produktdesigner/-innen der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion entwerfen und konstruieren Bauteile, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch. In Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung fertigen sie an CAD-Systemen detaillierte Modelle.
Dabei beachten sie die jeweils einschlägigen Normen und tragen eine fertigungsgerechte Bemaßung ein. Sie berücksichtigen elektrotechnische Komponenten, wählen geeignete Normteile und den Anforderungen entsprechende Werkstoffe aus. Änderungsvorschläge, z. B. aus Fehler- und Prüfberichten, setzen sie konstruktiv um. Sie achten darauf, dass sich Entwicklungen wirtschaftlich umsetzen lassen. Außerdem erstellen sie Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung. Sie pflegen Produktdokumentationen, verwalten die unterschiedlichen Entwicklungsversionen und sichern die Daten.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet im Betrieb sowie in der Berufsschule statt.
Ricarda Praß
Auszubildende zum technischen Produktdesigner:
"In meiner Ausbildung zur technischen Produktdesignerin gefällt mir das detaillierte Konstruieren besonders gut. Denn dabei muss man sich intensiv und konzentriert mit einem Projekt auseinander setzen. Wenn das Projektes abgeschlossen ist, ist es ein schönes Gefühl zu sehen, wie das Bauwerk fertig ausgebaut in der Halle steht. Die enge Zusammenarbeit mit den hilfsbereiten und netten Kolleginnen und Kollegen ist dabei sehr wichtig."
Zur Herstellung der Betonfertigteile wird Frischbeton, der aus Sand, Kies, Zement, Zusatzmitteln/Zusatzstoffen und Wasser besteht, sorgfältig geprüft, bevor dieser in Formen eingefüllt und verdichtet wird. Größere Betonteile müssen besonders stabil sein und enthalten daher Stahl einlagen. Beton- und Stahlbetonbauer/-innen schneiden, biegen und verlegen die Stahlstäbe.
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Es ist eine duale Ausbildung, bestehend aus der betrieblichen Ausbildung und dem ergänzenden Blockunterricht in der jeweiligen Berufsfachschule.
Tom Buchmeier
Auszubildender zum Beton- und Stahlbetonbauer:
"Auf den Beruf des Beton- und Stahlbetonbauers bin ich durch den Besuch einer Ausbildungsmesse aufmerksam geworden. Dort erfuhr ich von den vielen abwechslungsreichen Aufgaben und Tätigkeiten, die der Beruf mit sich bringt und konnte ich mich dadurch schnell für diese Ausbildung begeistern. Dank der tollen Unterstützung meines Ausbilders und meiner Kollegen gelang mir sogar der Abschluss als Innungsbester. Die Firma Mall hat mich in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen."
Industriemechaniker/innen stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparaturen und Wartungsarbeiten.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet im Rahmen des dualen Systems (Berufsschule / Betrieb) statt.
Dennis Budzinski
ehemaliger Auszubildender zum Industriemechaniker:
"Drehen, Bohren, Fräsen, Schweißen, das liegt mir und all das lernt man als Industriemechaniker. Mall ist eine super Firma, die nicht nur bei ihren Produkten auf 100 %ige Qualität achtet. Wenn ich die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen habe, will ich bei Mall bleiben und mich zum Meister oder Techniker weiterbilden."
Der Studiengang Bauwesen mit der Vertiefung Projektmanagement soll der veränderten Situation in der Bauwirtschaft gerecht werden und ergänzt klassische technische Fächer um baubezogene Bereiche.
Dieser Schwerpunktstudiengang ergänzt klassische technische Fächer wie Mathematik, Technische Mechanik, Konstruktionslehre, Physik und Chemie um baubezogene Bereiche. Zudem werden Lehrinhalte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Recht vermittelt. Neben kaufmännischem Verständnis will die Studienrichtung vor allem vermitteln, wie Projekte vom Entwurf bis zur Fertigstellung geplant und durchgeführt werden. Das Bilden von überfachlichen Qualifikationen und Führungswissen sind weitere Bestandteile des Studiums. In den Praxisphasen wird das gesamte Spektrum des Baubetriebs vermittelt, von der Erlernung der Grundfertigkeiten bis hin zur Durchführung in genieurtechnischer Tätigkeiten.
Das Studium zum Bachelor of Engineering dauert drei Jahre und ist in sechs Semester gegliedert; gleichmäßig aufgeteilt in das Studium an der Dualen Hochschule in Mosbach im Neckar-Odenwald- Kreis und in die Praxissemester im Betrieb. (www.dhbw-mosbach.de)
Jonas Ingenbrand
DHBW-Student:
"Der Grund wieso ich mich für ein duales Studium bei der Mall GmbH entschieden habe ist, dass theoretisches Wissen und praktische Arbeit verbunden werden. Bei Mall wird man von Beginn an in Projekte eingebunden und erhält verantwortungsvolle Aufgaben. Bei nötiger Unterstützung sind die hilfsbereiten Kollegen jeder Zeit ansprechbar. Die Theorie an der DHBW Mosbach und die Zeit im Unternehmen machen mir sehr viel Spaß, da jeder einzelne Tag voller Herausforderungen und Wissen steckt. Ein großartiger Studiengang in einem großartigen Unternehmen."
Der Studiengang BWL-Industrie bildet Studierende auf hohem Niveau für Fach- und Führungsaufgaben in nationalen und internationalen Unternehmen der verschiedensten Branchen aus.
Ein Studium der Betriebswirtschaftslehre Fachrichtung Industrie vermittelt relevante Inhalte, die den Studierenden dazu befähigen sollen, Führungsaufgaben im Bereich der Unternehmenssteuerung erfolgreich zu bewältigen. Ein Grundwissen in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens ist hierzu von zentraler Bedeutung und deshalb typischer Inhalt dieses Studienganges. Dazu gehören Kernkompetenzen in den Fächern Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Logistik sowie Personalwesen und Unternehmensplanung. Einzelne Teilbereiche der Betriebswirtschaftslehre können zum Ende des Studiums entsprechend vertieft werden.
Das Studium zum Bachelor of Arts dauert drei Jahre und ist in sechs Semester gegliedert, gleichmäßig aufgeteilt in das Studium an der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen und in die Praxissemester im Betrieb. (www.dhbw-vs.de)
Theresa Mattes
DHBW-Studentin:
"Das duale Studium ist lebendig und praxisorientiert, denn das was man an der DHBW in Schwenningen lernt gleich im Unternehmen anwenden kann. Das heißt: keine reine Theorie, denn im Rhythmus von 3 Monaten wechselt man von der Hochschule ins Unternehmen und umgekehrt. Bei der Firma Mall wird man gleich in das Berufsleben einbezogen und erhält verantwortungsvolle Aufgaben. In den 3 Azubi-Jahren lernt man jede Abteilung kennen. Besonders die Azubi´s werden gefördert und haben einen guten Zusammenhalt. Durch tolle, abwechslungsreiche Azubi Ausflüge besteht das Verhältnis untereinander sehr gut."
Peter Meister
Leitung Personalwesen
Hüfinger Str. 39-45
78166 Donaueschingen
T +49 771 8005-140
peter.meister@mall.info
+49 771 8005-0
Mo. - Do. 7:30-17:00 Uhr
Freitags 7:30-16:00 Uhr
info@ mall.info
Informieren Sie sich kostenlos per E-Mail über aktuelle Entwicklungen, neue Produkte, Fachtagungen, Messen oder interessante Projekte.
Fordern Sie hier Produktunterlagen für Planer, Behörden, Handwerk und private Bauherren an:
Mall bietet bundesweite Beratung und Service. Finden Sie hier Ihren direkten Ansprechpartner.